umfüllen

umfüllen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplumfuumlllen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}umfüllen{{/stl_39}}{{stl_7}} przel(ew)ać ({{/stl_7}}{{stl_9}}in{{/stl_9}}{{stl_42}} A{{/stl_42}}{{stl_7}} do{{/stl_7}}{{stl_42}} G{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}umschütten{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} przesyp(yw)ać{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umfüllen — Úmfüllen, verb. reg. act. ich fülle um, umgefüllt, umzufüllen, anders füllen. Das Bier umfüllen, es auf ein anderes Gefäß füllen. Daher die Umfüllung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umfüllen — V. (Aufbaustufe) etw. aus einem Gefäß in ein anderes füllen Beispiele: Sie hat den Saft aus dem Karton in einen Krug umgefüllt. Der Kaffee wurde in kleinere Verpackungen umgefüllt …   Extremes Deutsch

  • umfüllen — ụm·fül·len (hat) [Vt] etwas (in etwas (Akk)) umfüllen etwas von einem Gefäß in ein anderes füllen: Zucker aus der Tüte in ein Glas umfüllen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umfüllen — dekantieren (fachsprachlich); umschütten * * * ụm||fül|len 〈V. tr.; hat〉 aus einem Gefäß in ein anderes füllen ● Wein aus dem Fass in Flaschen umfüllen * * * ụm|fül|len <sw. V.; hat: aus einem Gefäß od. Behälter in einen andern füllen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • umfüllen — ömfülle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • umfüllen — ụm|fül|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dekantieren — umfüllen; umschütten * * * de|kan|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 Flüssigkeit dekantieren vom Bodensatz abgießen [<frz. décanter „abklären, abgießen“] * * * De|kan|tie|ren [frz. décanter = vorsichtig abgießen]: überstehende Fl. von einem ↑ Bodenkörper… …   Universal-Lexikon

  • umschütten — dekantieren (fachsprachlich); umfüllen * * * ụm||schüt|ten 〈V. tr.; hat〉 1. durch Umwerfen des Gefäßes verschütten 2. in ein anderes Gefäß schütten, umfüllen ● das Kind hat die Milch umgeschüttet * * * ụm|schüt|ten <sw. V.; hat: 1. durch… …   Universal-Lexikon

  • Gaspendelung — Ein Gaspendelsystem ist eine tanktechnische Einrichtung zur Reduktion von flüchtigen organischen Verbindungen (englisch: VOC, volatile organic compounds) bei der Verteilung und Lagerung von Ottokraftstoffen bei Tankstellen und lagern (STAGE I).… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnische Anlage Majak — Umzäunung der kerntechnischen Anlage Majak …   Deutsch Wikipedia

  • Zwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes — Basisdaten Titel: Zwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes Kurztitel: Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen beim Umfüllen und Lagern von Ottokraftstoffen Früherer Titel:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”